Zwergen-POWER Gartenzwergmanufaktur

Über uns

Gartenzwerge Versammlung

Über 100% Zwergen-POWER - Gartenzwerge Manufaktur

Gartenzwerge Kunsthandwerk
Die Entstehungsgeschichte von 100% Zwergen-POWER



Hallo, mein Name ist Andreas Klein. Chefzwerg mit Gnome  

Kolleginnen und Kollegen nennen mich auch gerne Chefzwerg oder Zwergendesigner - das passt ja auch.      



Gartenzwerge gibt es schon seit ca. 1880.


Zwerge fand ich bereits in der Kindheit faszinierend...  und daraus resultierte 1990 die Firma 100% Zwergen-POWER - zunächst nebenberuflich.

Anfang der 90-er Jahre habe ich Gartenzwerge aus dem "Supermarkt" mit neuer Bemalung verändert.
Strass-Steine, Stoffbänder und viele weitere kleine Accessoires kamen zum Einsatz, woraus dann neue Gartenzwerge in bezauberndem Design entstanden.
Familie und Freunde waren zunächst etwas überrascht von den "kreativen" Gartenzwergen.
Darum fing ich an, Gartenzwerge nach den Wünschen von Freunden zu gestalten - welche diese klasse fanden.

Erst als das Internet immer mehr Verbreitung fand und meine kleine Zwergenseite online im weltweiten Netz auftauchte kamen Firmen auf mich zu und wollten für Messen oder als Werbegeschenke individuell gestaltete Gartenzwerge haben.  

Zeitungen, Zeitschriften und das Fernsehen freuten sich über besondere und lustige News zum Thema Zwerge...    
Anfang 2000 startete mein erster Onlineshop (bunt, schräg und passend zu den Zwergen) wodurch die neuen und coolen Gartenzwerge endlich einem breitem Publikum bekannt wurden.
Bis heute sind die personalisierten und nach Kundenwunsch gestalteten Zwerge gefragt - deutlich mehr als die Gartenfiguren "von der Stange" welche immer gleich aussehen.   

Dank der angenehmen Zusammenarbeit, insbesondere mit meiner lieben Frau Gaby, ist auch das Design der Gartenzwerge Unikate in den letzten Jahren viel schöner geworden.  

News & Informationen  RSS-Feed abonnieren


Zwerg mit Computer
Gartenzwerge lieben
moderne Technik wie
z. B. Laptop Computer


Der Gartenzwerg arbeitet mit der Kettensäge im Wald.
Leider hat der Borkenkäfer viele Bäume geschädigt und darum muss auch im Wald der Gartenzwerge die Kettensäge aktiviert werden.
Schade um jeden Baum, sagen nicht nur die Wichtel !
https://www.zwergen-power.com

Gartenzwerg mit Kettensaege

Chefzwerg vor der Gartenzwerge Manufaktur

Gartenzwerge -Manufaktur

Andreas Klein im Atelier der Gartenzwerge

Gartenzwergmanufaktur

Chefzwerg Andreas in der Werkstatt

Chefzwerg Andreas Klein in der Werkstatt

Malerin im Atelier der Gartenzwerge

Handarbeit ist Kunsthandwerk

Farben und Pinsel der Gartenzwerge Manufaktur

Farben der Gartenzwerge Manufaktur

Gartenzwerg wandert mit Hündin Belinda

Gartenzwerg mit Hund