Reinigung von Gartenzwergen und Pflegehinweise für Zwerge
Pflegehinweise und Tipps zur Reinigung von Gartenzwergen aus gebranntem Ton
Frost ist gefährlich für Gartenzwerge aus gebranntem Ton, da diese Zwerge über Tag gerne Feuchtigkeit (z. B. aus der Luft bei Sonnenschein oder aus dem Boden) aufnehmen und wenn diese dann Nachts gefriert platzen die Zwerge.
Jeder Zwerg aus Ton muss unbedingt bei beginnender Frostperiode an einen warmen, frostfreien Platz gebracht werden, evtl. in den Keller oder die Garage.
Terrakotta ist ein saugfähiges Naturmaterial. Daher sollten Zwerge aus gebranntem Ton nicht dauerhaft auf nasser Erde stehen und nasse Füße bekommen, sondern z. B. auf einen Stein gestellt werden. Regen von oben schadet der meist aufwendigen Bemalung dagegen nicht.
Um Schmutz zu entfernen verwenden Sie kaltes oder lauwarmes Wasser mit etwas mildem Geschirrspülmittel und einen weichen Putzlappen.
Um Vertiefungen zu erreichen (z. B. am Bart) eignen sich besonders gut alte Zahnbürsten oder Pinsel.
Reinigung.- und Pflege vom Gartenzwerg aus PVC-Kunststoff
Unsere Gartenzwerge aus wetterfestem und bruchsicherem PVC-Kunststoff können das ganze Jahr draussen stehen. Frost schadet den Zwergen aus Kunststoff nicht.
Zum Reinigen der Gartenzwerge können milde Reinigungsmittel, wie z. B. Geschirrspülmittel verwendet werden.